Investitionsanalyse Grundlagen
Entwickeln Sie systematisches Verständnis für Finanzanalyse und treffen Sie fundierte Investmententscheidungen mit unserem praxisorientierten Lernprogramm
Beratungstermin vereinbarenProgrammverlauf 2025
Grundlagen der Finanzanalyse
Wir beginnen mit Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation. Sie lernen, wie Unternehmensdaten richtig gelesen werden und welche Warnsignale in Geschäftsberichten zu beachten sind. Praktische Übungen mit realen Unternehmensbeispielen helfen beim Verständnis.
Bewertungsmethoden verstehen
Verschiedene Bewertungsansätze werden systematisch behandelt. Von DCF-Modellen bis zu Multiplikatorenvergleichen - Sie entwickeln ein Gefühl dafür, wann welche Methode angemessen ist und wo ihre Grenzen liegen.
Risikobewertung und Portfoliotheorie
Risiko ist nicht gleich Risiko. Wir erkunden verschiedene Risikoarten und wie sie gemessen werden können. Diversifikation wird nicht nur theoretisch besprochen, sondern an konkreten Portfoliobeispielen demonstriert.
Marktanalyse und Trends
Makroökonomische Faktoren beeinflussen Märkte erheblich. Sie lernen, relevante Indikatoren zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf verschiedene Anlageklassen einzuschätzen. Saisonalitäten und Zyklen werden besprochen.
Praktische Anwendung
Im Abschlussmodul wenden Sie das erlernte Wissen in Fallstudien an. Gemeinsam analysieren wir aktuelle Investmentmöglichkeiten und diskutieren verschiedene Herangehensweisen. Sie erstellen eine eigene Analyse als Projektarbeit.
Langfristige Erfolgsgeschichten
Teilnehmer berichten über ihre Entwicklung nach dem Programm und wie sich ihre Investmentansätze über die Jahre verändert haben



Häufige Fragen nach Lernphasen
Praxisnahes Lernen mit realen Marktdaten
Theorie allein reicht nicht aus. Deshalb arbeiten wir von Anfang an mit echten Unternehmensdaten und aktuellen Marktentwicklungen. Sie analysieren deutsche und internationale Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.
Besonders wichtig ist uns, dass Sie lernen, Ihre Erkenntnisse zu hinterfragen. Märkte sind komplex und oft irrational - diese Realität spiegelt sich in unserem Lehransatz wider.
Ein Teilnehmer meinte kürzlich: "Erst hier habe ich verstanden, dass eine 'günstige' Aktie nicht automatisch ein gutes Investment ist. Die Bewertungsmethoden haben mir die Augen geöffnet."
Jeder bringt unterschiedliche Erfahrungen mit. Diese Vielfalt nutzen wir für lebhafte Diskussionen, in denen verschiedene Sichtweisen auf dieselben Daten aufeinandertreffen.
Mehr erfahren